Netzbetreiber: Landeshauptstadt Stuttgart - Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Projekt: Kanalsanierung "Am Neckartor/Mittlerer Schlossgarten"
Aufgabenbeschreibung
Eine Haltung mit Kreisprofil DN 2050 aus Stampfbeton, Baujahr 1903, Länge 40 m, mit deutlich ausgeprägten Deformationen und Rissbildungen ist zu sanieren.
Besondere Randbedingungen:
Das zu erneuernde Verteilerbauwerk und der obere Teil der Haltung liegen im "Mittleren Schlossgarten", der untere Teil der Haltung liegt innerhalb der stark befahrenen Bundesstraße 14. Die offene Erneuerung der Haltung war aufgrund der Lage ausgeschlossen.
Die ausgeprägten Deformationen, der aus hydraulischen Gründen größtmöglich
zu erhaltende Querschnitt und weitere Randbedingungen, ließen als Innen-sanierungstechnik lediglich das Rohrlining mit UP-GF-Rohrmodulen zu.
Das zu erneuernde Verteilerbauwerk liegt unmittelbar neben dem Nesen-bachsammler, die Gründungsebene des Bauwerks (Bauwerkssohle rund 7m unter GOK) liegt tiefer als die des Nesenbachsammlers. Dadurch wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen für Baugrube und Sammler erforderlich.
Untersuchungsumfang:
3D-Scan des Kanals zur Bestimmung der maximalen Deformationen und Krümmungen, zur Minimierung des Querschnittverlustes und Optimierung der einzubauenden Rohrlängen.
Vermessung der Oberfläche und Georeferenzierung des 3D-Scans zur exakten Lagebestimmung des Kanals.
Hydraulische Prüfung der zulässigen Querschnittsreduzierung.
Baugrunduntersuchungen und Materialprüfungen des Rohrmaterials.
Statische Nachrechnung der Bestandssituation.
Einrichtung einer Grundwassermessstelle.
Lösungsvorteile für den Netzbetreiber:
Die Standsicherheit wurde wieder hergestellt.
Die Reduzierung der hydraulischen Leistungsfähigkeit der Haltung wurde minimiert.
Ein vorhandener Unterbogen wurde ausgeglichen.
Der Verkehr auf der B 14 wurde nicht beeinträchtigt, die Eingriffe in den Schlossgarten minimiert.
Kosten der Maßnahme wie realisiert:
720.000 € brutto
Ansprechpartner beim Netzbetreiber:
Herr Dipl.-Ing. Wilfried Gaugele
Dienststellenleiter Planung
Telefon: 0711/216-2619